Wir sind für fünf Jahre akkreditierte Einrichtung der EU im Programm Erasmus+

Das bedeutet, dass mit dem neuen Projekt "Lernen von Europa" Mitarbeiter unserer Einrichtung in den nächsten fünf Jahren Fortbildungen im europäischen Ausland mit finanzieller Unterstützung der EU besuchen können. Hintergrund ist, dass neben der fachlichen Fortbildung auch das europäische Bewusstsein der Lernenden befördert wird und dass man von guten Erfahrungen anderer Länder und Einrichtungen lernen und diese zu Hause umsetzen kann.

Im Juli konnten Lehrer unserer Schule bereits Englisch-Kurse in Irland absolvieren. Englisch ist eine wichtige Grundlage, um Kurse in anderen Ländern, die meist in dieser Sprache angeboten werden, besuchen und Kontakt zu anderen Einrichtungen halten zu können.

In den nächsten Monaten werden weitere Kurse in Englisch, Kunst, in Tanz und zur Digitalisierung des Unterrichts bzw. der Verwaltung der Schule folgen. Außerdem werden Mitarbeiter in anderen Musikschulen, z.B. in Spanien, hospitieren, um von deren Knowhow zu lernen.

24.02.2023 | Sprachkurs Italienisch in Florenz

Florenz 2023

Bericht einer Teilnehmerin: Ich besuchte einen Sprachkurs für Italienisch, der zur Hälfte aus Grammatik und zur Hälfte aus Konversationsstunden zu diversen (auch politischen, gesellschaftlichen und Umwelt-)Themen bestand. Der Kurs fand ausschließlich auf Italienisch statt, der Teilnehmerkreis war international und bestand durchweg aus Erwachsenen - durch die Internationalität war auch die Unterhaltung untereinander nur auf Italienisch möglich, was sehr von Vorteil war.

mehr >>

24.11.2022 | Mit Erasmus+ in Spanien

Teilnehmer Erasmus Spanien 2022

Fünf Mitarbeiterinnen der Musik-, Tanz- und Kunstschule Bannewitz weilten im November für drei Tage zu einer Fortbildung in der spanischen Stadt Caudete in der La Mancha. Eingeladen von einer sehr ähnlichen Einrichtung, der Escuela Municipal de Musica y Danza Caudete, also der städtischen Musik- und Tanzschule Caudete, von der bereits im Mai dieses Jahres 4 Lehrerinnen in Bannewitz weilten, konnten sich die Gäste über die Struktur und die Verwaltung dieser Schule informieren, im Unterrichten Klavier, Gesang, Gitarre, Tanz, Musiktheorie, Schlagzeug hospitieren, neben der Schule weitere Kultureinrichtungen der Stadt mit 11.000 Einwohnern besichtigen. Ein besonderer Höhepunkt war ...

mehr >>

01.11.2022 | Hospitationen am Salzburger Musikum

Zwei Tage durfte ich im Musikum in Salzburg – direkt an der Salzach in der Innenstadt gelegen – bei drei unterschiedlichen Lehrern hospitieren, Lehrinhalte, Methoden, Unterrichtsliteratur kennenlernen, sowie im Gespräch mit Lehrern und Verwaltungsangestellten einiges über die das Musikschulleben erfahren.

 

mehr >>

01.09.2022 | Das Erasmusteam unserer Schule freut sich über die Urkunde zur Akkreditierung

Akkreditierungsurkunde

Von links: Stellv. Schulleiterin Jana Mesgarha, Verwaltungsmitarbeiterin Birgit Kotte, Erasmusverantwortliche Irmela Werner, Schulleiter Sebastian Dolata

31.07.2022 | Erasmusprojekt “Interkulturelles Lernen von Europa” 2019-2022

Das Projekt ist zum 31.7.2022 beendet. Dank der Förderung durch die EU konnten unsere Lehrer 26 Fortbildungen im europäischen Ausland wahrnehmen und dabei ihre Fachkompetenz erhöhen, neue kreative Inhalten, Techniken und Methoden kennen lernen und diese im Unterricht unserer Schule umsetzen.

mehr >>

30.07.2022 | Englisch-Fortbildungen in Irland.

Sprachschule

Acht Lehrer der Musik-, Tanz- und Kunstschule Bannewitz (MTK) absolvierten im Juli Englisch-Kurse an der  EC-Sprachschule in Dublin/Irland. 

Neben der enormen Verbesserung der sprachlichen Fertigkeiten hatten die Fortbildungen auch viele positive Nebeneffekte: Begegnungen mit offenen und freundlichen Menschen aus aller Welt, Kennenlernen von Museen und anderen kulturellen Stätten in Dublin, Studium der irischen Volksmusik direkt im Pub und schließlich auch Erleben schöner Landschaften um Dublin herum. Nach zwei Wochen intensiven Studiums der englischen Sprache merkten alle Teilnehmer die sprachlichen Fortschritte bei Gesprächen. Toll, dass es solche Möglichkeiten durch das Erasmus-Programm der EU gibt!

Hier der Bericht einer Teilnehmerin:

“In der Sprachschule ein buntes Treiben von Sprachschülern aus aller Herren Länder: Besonders ...
 

mehr >>

31.05.2022 | Spanisches Temperament in Bannewitz

Vier spanische Gäste

Vier Musikschullehrerinnen aus Spanien zu Gast in der Musik-, Tanz- und Kunstschule Bannewitz e.V.

Von Irmela Werner

Schon seit langem hatten die beiden Musikschulen Kontakt aufgenommen und ein erstes Treffen vereinbaren wollen: die Schule für Musik und Tanz Caudete aus Spanien und die Musik-, Tanz- und Kunstschule Bannewitz. Beide sind akkreditierte Schulen im Programm Erasmus+, das Lehrenden und Lernenden ermöglicht, Fortbildungen im europäischen Ausland zu absolvieren. Aber Corona machte immer wieder einen Strich durch die geplanten Reisen. 

Nun endlich, am 30.5.2022 war es soweit: 

im Austausch mit Gesangslehrerin Kerstin Doelle      Gemischte Musizierstunde für unsere spanischen Gäste 

mehr >>

16.05.2022 | Erasmusreise ins Kulturland Oberösterreich

Landesmusikschule St. Georgen an der Gusen (bei Linz/Oberösterreich)

Ein Reisebericht von Hyoung Ran Kim, Jesus Alejandro Carrillo Barrios und Jana Mesgarha

Wir, eine Geigenlehrerin, Tanzlehrerin und ein Querflötenlehrer der Musik,-Tanz- und Kunstschule Bannewitz, machten uns im Mai 2022 für 3 Tage auf den Weg, um unsere Partnermusikschule in St. Georgen /Oberösterreich einen Besuch abzustatten. Hospitationen im Instrumental- und Tanzunterricht, Kennenlernen der Landesmusikschule St. Georgen an der Gusen (bei Linz/Österreich) und Austausch mit dem Leitungsteam und den Lehrern waren die Zielsetzungen unserer Reise. 

mehr >>

02.01.2022 | Bericht einer großartigen Fortbildungsreise nach Südtirol

vor der Musikschule in Terlan

Am 24.10. 2021 war es so weit. Wir starten endlich die Reise zur Fortbildung nach Südtirol. Um 6 Uhr früh geht es los. Nach ca. 9 Stunden Fahrt sah ich die malerische Landschaft mit bunten Blätter und Bergen. Beeindruckend schön. 

mehr >>

15.11.2021 | Video unseres Lernaufenthaltes in Eppan 25.-28.10.2021

 

 

10.11.2021 | Impressionen vom Lernaufenthalt in Eppan 25.-28.10.2021

Eppan

Fünf MitarbeiterInnen der Musik-, Tanz- und Kunstschule Bannewitz konnten im Oktober 2021 einen dreitägigen Lernaufenthalt in der Musikschule Überetsch in Eppan/Südtirol, mit der uns schon eine mehrjährige Partnerschaft verbindet, absolvieren.

Sehr herzlich empfangen wurden wir in der Musikschule Eppan und den Zweigstellen Kaltern und Terlan. Wir durften im Musikunterricht hospitieren oder haben uns mit Direktor Konrad Pichler sowie den Verwaltungsmitarbeitern über fachliche Themen und Probleme ausgetauscht. Die musikalische Bildung in Südtirol genießt einen sehr hohen Stellenwert. Die bestens ausgestatteten Musikschulgebäude, egal ob im Renaissancepalazzo in Kaltern, im ehemaligen Kloster in Eppan oder in funktionalen Neubauten in Terlan und Brixen, zeugen davon. Uns beeindruckte die hohe Fachkompetenz der MusiklehrerInnen, die allesamt Angestellte des Landes sind, aber auch die musikalischen Fortschritte der Schüler.

mehr >>

31.08.2021 | Mosaikkurs in der Mosaikhochschule in Udine/Italien

Udine

Bericht von unserer Kunstkursleiterin Janina Kracht

Anne Knoblich und ich hatten uns für eine Mosaikkurs an der italienischen Hochschule für Mosaikkunst „Scuola mosaicisti del friuli“ in Spilimbergo angemeldet. Dank des Erasmusprogramms der EU konnten wir als Musik- und Kunstlehrerinnen diese Fortbildung wahrnehmen mit dem Ziel, das Erlernte in unsere zukünftige Arbeit an der MTK-Schule einfließen zu lassen und auch gemeinsame Projekte mit dem Thema Mosaik durchführen zu können.

Wir fuhren an einem Dienstag im August 2021 los nach Spilimbergo im italienischen Friaul ...

mehr >>

12.11.2019 | Sprachfortbildung im Oktober 2019 in Malta

Schulwegaussicht

Hier finden Sie unser Video: "Impressionen von unserer Malta-Reise"

21.10.2019 | Es geht los zum Englischlernen in Malta!

Ankunft Malta

Nach monatelangen Vorbereitungen (Auswahl der Sprachschule, Quartiersuche, vor allem Buchen der günstigsten Flüge, Ausfüllen von Fragebogen und des Einstufungstests der Sprachschule BELS) kann unsere Maltareise endlich beginnen. 3:00 in der Früh klingelt der Wecker - 

mehr >>

20.10.2019 | Zwei Wochen Sprachschule auf der Insel Malta

BELS

Es ist Montag, der 14. Oktober 2019, und zwei ungewöhnliche Wochen liegen vor uns.

Für uns Lehrer dreht sich ALLES um: Diesmal sind wir die Schüler, die die Sprachschule „BELS“ in St. Paul’s Bay als Weiterbildung für Englisch besuchen, die aufmerksam der Englischlehrerin zuhören werden, die lernen und üben müssen, die Hausaufgaben machen, die Tests schreiben und die die oberste Regel der Sprachschule „Dont speak German!“ beachten müssen.

mehr >>

18.10.2019 | Visiting Malta Music School

Malta Music School

Malta School of Music in Hamrun/Valetta - Besichtigung am Mittwoch, dem 16.10.2019

Nach Recherchen im Internet und Anfrage bei der Malta School of Music erhielten wir vom Musikschulleiter Victor Galea eine Einladung und besuchten als Team den Campus in Harum bei Valletta nachmittags nach gemütlicher Busfahrt und einem schönen Straßenkaffee.

Die Hospitation sollte über 3h dauern und auch einen eigenen Part mit Musik und „Warm up“ enthalten.

mehr >>

17.10.2019 | Ein normaler Tag in Malta

iwerner-IMG-20191017-WA0009.jpg

Ein Tag, vollgepackt mit Unterricht. Die Nachmittage ausgefüllt mit gemeinsamer Hausaufgabenerledigung. Nur die Abende gönnten etwas Freizeit. So sah ein normaler Wochentag in Malta aus.

mehr >>

21.09.2019 | Porzellankurs in der Keramikschule " La Meridiana" in Italien

Schmuckstücke aus Porzellan

Porzellan – Juwelen in Bella Italia

Im September konnte ich an der Internationalen Keramikschule “ La Meridiana“ in Italien, dank des Erasmus Programms der Europäischen Union, wiederholt an einem Porzellan-Workshop mit dem Thema “Jewelry and Colour“ teilnehmen.

Ich traf mich mit Künstlern aus Italien, Brasilien, Spanien, Kanada, den Niederlanden und der Türkei zum gemeinsamen kreativen Arbeiten und Lernen unter der Anleitung von Herrn Luca Tripaldi. Er ist in Italien geboren, eröffnete 1989 sein eigenes Keramikstudio in Turin und lehrt seitdem in ganz Europa und in den Vereinigten Staaten.

mehr >>

01.09.2019 | Aktuelle Fotos anschauen

Zur Foto-Galerie bitte hier klicken

Anmelden oder Abmelden

Projektverlauf

November 2021 Antragstellung 

Februar 2022 Genehmigung unseres Antrages 

Juli 2022 Englisch-Fortbildung in der Spachschule EC Dublin

Oktober 2022 Englisch-Fortbildung in der Sprachschule BELS in Malta

Oktober 2022 Hospitation/Jobshadowing in der Musikschule Musikum in Salzburg

November 2022 Hospitation/Jobshadowing in der Musik- und Tanzschule Caudete/Spanien

Dezember 2022 Hospitation/Jobshadowing in  bei ARTgenossen Verein für Kulturvermittlung in Salzburg

12.Januar 2023 Erasmusabend aller beteiligten und für die Zukunft interessierten Mitarbeiter zur Auswertung  abgeschlossener und Planung neuer Fortbildungen.

13.-24.2.2023 Sprachkurs Italienisch in Florenz/Italien. Zusätzlich Kennenlernen/Hospitationen in zwei Musikschulen, Führungen in Maggio Musicale Firenze und Galleria degli Uffizi.

Februar 2023 Hospitation/Jobshadowing in der Gustav-Mahler-Musikschule Klagenfurt/Österreich

April 2023 Hospitation/Jobshadowing in der Kuturskola Helsingborg/Schweden

Mai 2023 Hospitation/Jobshadowing in der Musikschule Grevenmacher/Luxemburg

Mai 2023 Schulung in der Musik- und Tanzschule Caudete/Spanien

Juni 2023 Hospitation/Jobshadowing in der Musikschule Forlimpopolo/Italien

Juni 2023 Kurs Nyckelharpa in Ekebyholm/Schweden

Juli 2023 Kurs Ganzheitliches Musizieren im Klavierunterricht in Ossiach/Österreich

August 2023 Kurs Alte Musik in Bertinoro/Italien

August 2023 Sprachkurs Italienisch in Italien